Buchung & Details

Vortrag: Entspannt allein – Wie dein Hund das Alleinebleiben lernen kann - 23.11.2025

Vortrag: Entspannt allein | Max. Teilnehmer: 10 | Preis: 29,00 €
Ein Vortrag für alle, die das Thema "Alleinebleiben beim Hund" besser verstehen und fair trainieren möchten.
Wenn dein Hund nicht gern allein bleibt – bist du hier genau richtig. Alleinbleiben ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Herausforderung. Und manchmal ein echtes Herzensthema.
Ob Welpe, erwachsender Hund, Tierschutzhund oder plötzlich auf sich allein gestellt: In diesem Vortrag erfährst du, warum es für Hunde so schwer ist, allein zu sein – und wie du ihm helfen kannst, es fair, sicher und nachhaltig zu lernen.

Alle Infos unter Buchung & Details.

Hunde sind soziale Lebewesen – sie über mehrere Stunden alleine zu lassen, widerspricht ihrem Naturell. Dennoch lässt sich Alleinebleiben trainieren – mit Geduld, Wissen und einer klaren, hundgerechten Strategie. In diesem Vortrag schauen wir gemeinsam auf die Ursachen, Fallstricke und Trainingswege rund um das Thema Alleinsein beim Hund.
Du bekommst nicht nur Einblick in die emotionalen und neurologischen Grundlagen, sondern auch viele praktische Impulse für den Alltag – inklusive Ideen, wie dein Hund das Alleinbleiben als machbar, sicher und okay erleben kann.

Für wen ist der Vortrag geeignet?
Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Hundehalter – ganz gleich, ob dein Hund das Alleinsein neu lernen, wieder neu verknüpfen oder neu verarbeiten muss:
  • Halter von Welpen oder Junghunden, die das Alleinbleiben von Grund auf fair aufbauen möchten
  • Halter von erwachsenen Hunden, z. B. aus dem Tierschutz oder nach einem Lebensumbruch
  • Mehrhundehalter, bei denen nach dem Verlust eines Hundes der andere plötzlich allein zurückbleibt
  • Alle, die das Verhalten ihres Hundes besser verstehen möchten und einen sicheren, stressarmen Weg ins Alleinesein suchen
Inhalte des Vortrags:
  • Bindung & Biologie:
    • Warum das Alleinbleiben für Hunde eine echte Herausforderung ist
    • Soziale Strukturen bei Caniden
    • Trennungsverhalten & neurobiologische Grundlagen
  • Häufige Fehler & Missverständnisse:
    • Warum “einfach mal ausprobieren” problematisch sein kann
    • Warum “nichts kaputt gemacht” nicht gleich “okay gewesen” ist
    • Woran man echten Stress beim Hund erkennt
  • Training, das verbindet statt trennt:
    • Aufbau eines fairen, stufenweisen Alleinbleibtrainings
    • Praktische Bausteine für einen guten Einstieg
    • Stolperfallen im Alltag vermeiden
  • Individuelle Faktoren:
    • Warum nicht jeder Hund gleich lernt
    • Einfluss von Alter, Herkunft, Verlust und Erfahrung
  • Fragen & Austausch:
    • Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für persönliche Rückfragen und thematische Einzelfragen
    • Erste individuelle Hinweise auf Trainingsmöglichkeiten oder nächste Schritte
Extra:
Alle Teilnehmenden erhalten ein Handout mit grundlegenden Trainingsideen und Reflexionsfragen zum Ist-Zustand ihres Hundes.


Termine


Sonntag, 23.11.2025 10:00 Uhr (180 Minuten)
Ackermann, Silke
Doghumens Büro
Höggenstraße 1, 59494 Soest
Um eine Buchung durchzuführen, müssen Sie angemeldet und für Buchungen freigeschaltet sein. Falls Sie sich gerade erst registriert haben, bitten wir um etwas Geduld, da wir Ihre Registrierung persönlich prüfen. Sind Sie bereits Kunde mit Freischaltung, melden Sie sich bitte über die obenstehenden Felder mit Ihren Zugangsdaten an. Haben Sie Fragen? → kontaktieren Sie uns, wir kümmern uns gerne darum.